Fragen?
+49 (0) 5462 74511-0
Klauenpflege Der Termin am 23.10.2020 ist ausgebucht! Neue Termine folgen!
In der Regel werden die Klauen aller Kühe zwei- bis dreimal im Jahr von einem Klauenpfleger geschnitten. Doch was passiert mit akut lahmen Kühen? Lahme Kühe haben Schmerzen, sie ruhen, fressen und trinken weniger. Die Milchleistung sinkt und sie werden anfälliger für andere Krankheiten. Eine möglichst frühzeitige Erkennung und Behandlung lahmer Kühe ist daher absolut notwendig und muss daher in die tägliche Arbeitsroutine integriert werden.
In Vorträgen erläutern wir die Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Klaue sowie die Ursachen und Behandlungsstrategien der wichtigsten Klauenerkrankungen. Präventivmaßnahmen werden ebenfalls besprochen, um Erkrankungen effektiv vorzubeugen. Weiterhin lernen die Teilnehmer die funktionelle Klauenpflege in Theorie und Praxis kennen. In praktischen Übungen üben die Teilnehmer das Schneiden an toten Füßen, und erlenen dabei die Verwendung der unterschiedlichen Werkzeuge. Unter Anleitung werden Verbände angelegt und Klötze geklebt.
Durch die Kombination von Vorträgen und praktischen Übungen findet hier eine sehr konzentrierte Ausbildung zum Thema statt.
REFERENTEN
Rainer van Aerssen, Marco Ziesch
ZIELGRUPPEN
Betriebsleiter und Angestellte, die sich intensiv mit der Klauenpflege auseinandersetzen wollen
TERMINE
ABGESAGT!
ZEIT
9.00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeformulare
SEMINARGEBÜHR
195,- € zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)
TEILNEHMERZAHL
15 Teilnehmer
VERANSTALTUNGSORT
agro prax GmbH, Ankum
HINWEIS
Overalls und Überziehstiefel werden gestellt.
Eintägige Seminare